Der Name des  ersten Herzogs von Marlborough, 1650 als John Churchill geboren, wird immer mit  den militärischen Operationen und den Siegen der Engländer auf dem europäischen  Festland während des Spanischen Sukzessionskrieges verknüpft bleiben.
              Der Herzog war  ein hervorragender Stratege, der sich auch bei seinen Truppen beliebt machte.  In den Anfang des 18. Jahrhunderts aufgestellten Heeren gab es Leute jeder Art,  von Abenteurern und Personen, die der Arbeitslosigkeit entgehen wollten bis zu  Kriminellen oder Gefangenen, die ihre Strafe in Wehrpflicht umsetzen konnten.  Es war daher keine leichte Aufgabe, eine derartige bunt gemischte Menschenmasse  einzureihen. Aber Marlboroughs inspirierende Führung, seine Fähigkeit, das  Selbstwertgefühl seiner Truppen mit den vielen Siegen aufzupolieren, seine  Sorge für das individuelle Wohl seiner Soldaten durch sorgfältige Planung und  Verwaltung, machten ihn zum besonderen Feldherrn.
              Unter seinem  Kommando konnte er sich auf einige ausgezeichnete Befehlshaber verlassen, wie  z.B. William Cadogan, der in Oudenaarde beim Verlauf der Kämpfe eine  entscheidende Rolle spielte. Legendär war seine Freundschaft mit dem Prinzen  Eugène de Savoye, der für ihn auf strategischem Gebiet ein mächtiger Verbündeter  war. Zusammen mit ihm hat er die glänzenden Strategien ausgedacht, die zum  militärischen Erfolg in Blindheim, Malplaquet, aber auch in Oudenaarde führten.
              Noch vor dem Ende  des Spanischen Sukzessionskrieges sollte er bei der Königin von England in Ungnade  fallen und ging er ins Exil. Später sollte er in seine Ehre wiedereingesetzt  werden, aber bis zu seinem Tod 1722 hat er Probleme mit der Gesundheit gehabt.